Rechte, weise Konzentration, Sammlung (Samadhi/Shamatha)

 

- bringt innere Ruhe,Stille

- die Fähigkeit in das Wesen der Dinge zu dringen, sie zu verstehen       

    

5 Jhana Faktoren, die in der Retreatsituation eine Rolle spielen können: 
Vitaka                angewandte Aufmerksamkeit

Vicara                anhaltende Aufmerksamkeit

Piti                     Verzückung, freudiges Interesse

Sukha                Glückseligkeit

Ekagatta            Einsgerichtetsein  -  Upekkha (Gleichmut)

 

Diese Faktoren zu erfahren heißt noch nicht im Jhana-Zustand zu sein.

Diese Zustände können helfen einen Raum zu schaffen für neue Erkenntnisse.

 

Sammlung entsteht durch stetige Ausrichtung des Geistes auf ein Objekt. Diese Stetigkeit erfüllt den Geist mit enormer Kraft. So wie Licht, das in einem Laserstrahl konzentriert wird, Stahl durchschneiden kann, vermag der gesammelte Geist tief in den Prozess von Körper und Geist eindringen und die Bereiche des Bewusstseins gründlich zu erforschen.

Jack Kornfield

Gegenmittel für die 5 Hindernisse

Vitaka (angewandte Aufmerksamkeit)        hebt auf      

Thina Middha (Schläfrigkeit)

 

Vicara (anhaltende Aufmerksamkeit)          hebt auf      

Vicikicca (Zweifel)

 

Piti (freudiges Interesse)                             hebt auf      

Dosa (Haß, Aversion)

 

Sukha (Glückseligkeit)                               hebt auf      

Udhacca (Ruhelosigkeit)

 

Ekagatta (Einsgerichtetsein)                       hebt auf      

Lobha (Verlangen)

 

Der Geist wird gereinigt, aber das ist noch keine Befreiung. Im geschützten Raum können wir eine Ahnung bekommen welche Möglichkeiten ein freier Geist hat. Sammlung ist reinigend und fördert heilsame Qualitäten.

 

Natürliche Meditation heißt der gerade anstehenden Aufgabe die Aufmerksamkeit schenken. Sich völlig dem hingeben was gerade getan werden muß ist die beste Konzentrationsmethode (Samadhi), und macht die außerordentliche Kraft des im Hier-und-Jetzt-Seins deutlich.

Lama Surya Das - Buddha is as Buddha does

 

Wie entwickeln wir Sammlung, Konzentration, Geistesruhe!?

Wir nehmen uns einen Anker (im Sitzen, Stehen, Gehen, Liegen usw.) und kehren immer wieder dahin zurück, daher kommt mehr Geistesruhe, das ist

so eine Art Hundetraining, tausend Mal und mehr. Das Abschweifen ist bereits Teil der Meditation, kein Fehler, sondern ein Anlaß zur Freude, wenn es bemerkt wird. Das braucht einen Ozean von Geduld.

 

Wir geben uns ganz dem Tun hin und sind eins mit dem Augenblick. So entsteht die Freude der Sammlung.

Sylvia Wetzel  - Leichter leben

 

Man kann Samadhi (Sammlung, Konzentration) als ruhevolles Verweilen auf einem Objekt umschreiben.

Fred von Allmen