Die große Befreiung

 Fesseln des Daseins

Eintritt in den Strom:

-         Täuschung in Bezug auf ein real existierendes Ich oder Selbst

-         Zweifel in Bezug auf die Mittel und den Weg der Befreiung

-         Glaube an Riten und Rituale

 

Eine letzte Wiederkehr

-         Sinnliches Begehren

-         Übelwollen

 

Keine Wiederkehr

- Begehren nach feinkörperlichem Dasein

- Begehren nach unkörperlichem, formlosem Dasein

- Dünkel. Einbildung (mana/getrennte Individualität)

- Ruhelosigkeit

- Unwissenheit, Verblendung

 

 

Vollständig befreit von allen Fesseln des Daseins – vierte Erleuchtungsstufe

 

Aber wir können auch darüber nachdenken, wer wir eigentlich wirklich sind? Wie sollen wir leben? Was ist unser wahrer Daseinszweck in dieser flüchtigen, fließenden Welt, diesem Raumschiff Erde? Wie sollen wir jemals unser ganzes Potential verwirklichen, uns selbst und unseren Mitmenschen helfen, ohne die Antworten auf diese großen Fragen zu wissen?

                                      Lama Surya Das – Buddha is as Buddha does

 Tore der Befreiung

Tatsache der Vergänglichkeit      

Merkmallosigkeit (Das Herz erkennt, dass alles Entstandene vergehen muß und haftet deshalb nicht mehr an)

 

Unzulänglichkeit und Leidhaftigkeit 

Wunschlosigkeit (Wenn erkannt wird, dass nichts in diesem Dasein bleibende Befriedigung oder echtes Glück zu vermitteln mag, schwindet der Wunsch nach diesen Dingen.

 

Nicht-Selbst                                     

Leerheit (nichts in diesem Dasein ist ich, mir, mein, alles ist leer von Selbstexistenz, und nichts ist wirklich unter Kontrolle, fällt das Anhaften an Erfahrungen jeglicher Art ab).

 

 

 

Glaub nicht blind was andere sagen – auch dem Buddha nicht. Finde selbst heraus, was Zufriedenheit, Klarheit und Ruhe bringt. Ebendies ist der Pfad, dem du folgen sollst.

                                                                  Buddha

 

 

„Liebevoll berühre ich jetzt alle Dinge,

wissend, dass wir uns eines Tages trennen müssen.“

Johannes vom Kreuz

 


Das Leben ist flüchtig wie ein Regenbogen, ein Blitzstrahl, ein Stern bei Tagesanbruch. Wie könnt ihr euch streiten, da ihr dies wisst?

 Buddha

 

 

 

Aber weil Hiersein viel ist, und weil uns scheinbar

Alles Hiesige braucht, dieses Schwindende, das

Seltsam uns angeht. Uns, die Schwindendsten. Ein Mal

Jedes, nur ein Mal. Ein Mal und nichtmehr. Und wir auch

Ein Mal. Nie wieder. Aber dieses

Ein Mal gewesen zu sein, wenn auch nur ein Mal:

Irdisch gewesen zu sein, scheint nicht widerrufbar.

 Rainer Maria Rilke – Neunte Duineser Elegie

 Fortschritt auf dem Pfad

1.     Reinheit ethischen Verhaltens

Grundlage und Voraussetzung für die Entwicklung des Pfades

2.     Reinheit des Geistes

Verwirklichung der Angrenzenden Sammlung und der Versenkungsstufen

 

3.     Befreiung von falscher Sichtweise

Prozess des Daseins besteht aus Körper und Geist, es gibt kein unabhängiges Ich oder Selbst

 

4.     Befreiung von Zweifel

Entspringt der Erkenntnis, dass dieses Dasein ein Prozess ist, in Abhängigkeit von Ursachen und Wirkungen, von Karma und Bedingungen, entsteht und vergeht und in keiner Weise erfüllend, bleibend oder selbstexistent

 

5.     Erkenntnis darüber was der richtige Weg ist und was nicht.

Bedeutet die Gefahr, gewisse eindrücklich Meditationserfahrungen wie Lichter, Begeisterung, Frieden, Glücksgefühl und Ahnliches mit tatsächlicher Verwirklichung verwechseln

 

6. Erkenntnis bezüglich des Fortschritts auf dem Pfad 

9 Einsichten

a) Erkenntnis des Entstehens und Vergehens

b) Erkenntnis des Verschwindens

c) Gewahrsein der Bedrohlichkeit (die Schnelligkeit mit der leere, unfassbare Erfahrungen wieder vergehen)

d) Gewahrsein der Gefahr (sich auf dieses unzuverlässige Erfahren zu verlassen, anzuhaften

e) Entzauberung und Abwendung

f)  Wunsch nach Befreiung (vom Anhaften)

g) Bemühen zu entkommen (den Fesseln, die ihn an diese Bedingungen binden)

h) Unerschütterlichkeit (in tiefstem Gelichgewicht und tiefster Gelassenheit ruhen)

i) Bereitschaft die 4 Edlen Wahrheiten zu erkennen (Geist ist bereit die Fesseln hinter sich zu lassen und Befreiung zu verwirklichen)

 

7.     Vollständige Erkenntnis

Bezieht sich auf Reife-Erkenntnis, das befreiende Erkennen und Erfahren des Ungeborenen (Nibbana)

 

Möge ich die Kraft haben die Dinge zu verändern, die ich verändern kann, die Geduld zu akzeptieren, was ich nicht ändern kann und die Weisheit, den Unterschied zwischen den beiden zu erkennen.

 Franz von Assissi

 

Es steht uns frei, unseren eigenen Weg zu finden

Über Felsen - zwischen den Bäumen             -

Da, wo keine Pfade sind.

Gary Snyder Auszug aus „Aus der Spur“