Wochenendkurse sollen die Möglichkeit bieten, inne zu halten, zu reflektieren. 

Immer wieder ist es wichtig sich der eigenen Motivation und Prioritäten bewußt zu werden. Warum meditieren, praktizieren wir? Dabei hilft die gemeinsame Praxis mit Menschen die auf dem gleichen Weg sind wie wir. 

Es gibt einen Wechsel von Sitz- und Gehmeditation, kurze Impulse zur buddhistischen Praxis.

Die Themen der Wochenendkurse sollen mit unserem Leben zu tun haben, Anregungen zur Praxis auch, ja gerade im Alltag geben. 

Das Wochenende bietet Sitzmeditationsperioden, Gehmeditation und kurze Vorträge

Seminarzeiten: Freitag, 18.11.2022 von 19.00 bis 21.30 Uhr

Samstag, 19.11.2022 von 9.00 bis 18.30 Uhr

Sonntag, 20.11.2022 von 9.00 bis 14.00 Uhr

Unkostenbeitrag für die BGB: 20,- € 

Honorar: Dana (auf freiwilliger Basis)  

 

-         Großzügigkeit

-         Mitgefühl

-         Ethik im Alltag

-         Geduld

-         Sangha 

-         Zuflucht

-         Motivation, Prioritäten

-         Rechte Rede

-         Rechtes Tun (Silas)

-         Rechter Lebenserwerb/Engagement

-         Rechtes Bemühen (Virya)

-         7 Erleuchtungsfaktoren

-         5 spirituelle Fähigkeiten

-         Die Vier Geist-Transformationen

          Das wertvolle menschliche Leben

          Vergänglichkeit und Tod

          Karma und seine Wirkungen

          Die leidvolle Situation von Samsara

-         Brahmaviharas – die vier Erhabenen Verweilungen

          Metta – Wohlwollen, Freundlichkeit

          Karuna - Mitgefühl

          Mudita – Freude, Mitfreude

         Upekkha – Gleichmut, Gelassenheit