Die vier Edlen Wahrheiten

 

Die erste Belehrung des historischen Buddha in Sarnath

 

Varanasi

 

1. Dukkha, Leiden, Unzufriedenheit 

Schwierigkeiten existieren, das ist Teil unseres Menschseins. Aber wer leidet schon?

Wohlbefinden, schwache, subtile Unzufriedenheit - starkes, überwältigendes Leiden

Dazwischen liegt die Möglichkeit sich mit diesem Unwohlsein zu beschäftigen.

 

Ganges

 

2. Führt zur Erforschung der Ursache

Wir leben nicht der Wirklichkeit gemäß!!

4 Grundirrtümer:

1) Vergängliches als Unvergänglich wahrnehmen

2) was Leiden schafft als befriedigend wahrnehmen

3) was ohne Selbst-Existenz ist als separat, selbst-existent wahrnehmen

4) was nicht lieblich ist als lieblich wahrnehmen

 

Daraus ergeben sich die 3 Tatsachen des Lebens (wirklich!?)

  1. Vergänglichkeit (Pali - Anicca)

  2. Entstandene Dinge sind letztendlich unbefriedigend Pali - (Dukkha)

  3. Kein fester, konstanter Platz im Universum, keine Sicherheit (Pali - Anatta)

Bodhgaya

 

3. Hoffnung, Gewissheit, Erkenntnis, dass es (mehr) Freiheit gibt

dass die Schwierigkeiten behoben werden können durch die Beseitigung der Ursache, dass es Freiheit gibt, Momente davon können wir immer wieder erleben.

- Inspiration durch eigenes Erleben von Momenten der Freiheit (Natur, Kunst, Liebe, Mitgefühl)

- Inspiration Menschen (Dalai Lama, Nelson Mandela, Gandhi, Mutter Theresa), Filme, Bücher, Musik, Kunst

- Eine weise Haltung, Freiheit ist, klar zu sehen wie die Dinge sind ist und dementsprechend zu leben.

 

Bodhi Baum

 

4. Der Weg zur Befreiung (8-fache Pfad)

 

Ein 3-faches Training, eine dreifache Übung

 

A) Ethik (ethische Reife)

1) heilsame, hilfreiche Rede

2) heilsames, hilfreiches Tun

3) Lebenserwerb der niemanden verletzt

 

B) Sammlung, Meditation (geistige Ruhe)

4) Bemühen

5) Achtsamkeit

6) Sammlung

 

C) Weisheit (intuitives Wissen)

7) Verständnis, Einsicht, Erkenntnis

8) Entschluss, Absicht, Denken

 

 

 

 

 

 

„Ich lehre eines und nur dieses Eine, das Ende des Leidens"

Buddha