Eine ausgezeichnete Bücherliste findet sich auf der Website von Fred von Allmen
Zu Fred` von Allmens eigenen Büchern, DVDs und kostenlosen Dharma-Büchern gibt es folgenden empfehlenswerten Link:
Manjugosha Edition vorrangig Mahayana inspiriert, Bücher u.a. von Dzongsar Khyentse Rinpoche, Drubwang Tsoknyi Rinpoche, Kazuaki Tanahashi, Ringu Tulku Rinpoche
Norbu Verlag u.a. Bücher von Fred von Allmen, Lama Gendün, Tilmann Lhündrup, Djamgön Kongtrul
Edition Steinrich, mit Büchern u.a. von Sylvia Wetzel, Wendy Egyoku Nakao, Stephen Batchelor, David Robert Loy und weiteren namhaften Autoren
Beyerlein-Steinschulte Verlag Da wir uns nicht als ein ‘normales Handelsunternehmen’ verstehen, sondern mithelfen wollen, die Lehre des Buddha in ihrer ursprünglichen Form für die im Westen wachsenden buddhistischen Kreise zu bewahren, arbeiten wir auch nicht gewinnorientiert. Deshalb bitten wir um Verständnis, wenn manche der Kleinstauflagen nicht so billig abgegeben werden können, wie es große Verlage mit dementsprechend großen Auflagen und gezielter Werbung tun können.
Bücher u.a. Reden des Buddha, Ehrwürdige Nyânaponika, Bücher zur Lehre, Mystik, Gedichet, Romane, Erzählungen.
Der buddhistische Verlag wurde im Jahr 1990 auf Initiative der deutschen Meditationsmeisterin Ayya Khema mit dem Anliegen gegründet, buddhistische Schriften zu veröffentlichen und die Lehre des Buddha im Westen zu verbreiten.
Mit unserer Arbeit möchten wir möglichst vielen Menschen den Zugang zu den Anweisungen des Buddha für innere Freiheit ermöglichen. Unsere Schwerpunkte bilden die Herausgabe von Vorträgen, Kursen und Meditationen von Ayya Khema, die mit ihrem Wirken vielen Menschen Wege zu tiefer Erkenntnis aufzeigen konnte. Sie hatte die Fähigkeit, aus ihrer Erfahrung heraus die Lehre des Buddha in klaren und einfachen Worten auszudrücken und so direkt die Herzen der Menschen im Innersten zu berühren. Ihre zahlreichen Bücher sind in mehr als zehn Sprachen übersetzt.
Unser Verlagsprogramm beinhaltet außerdem deutsche Übersetzungen der Originallehre des Buddha, sowie Publikationen ihrer Schüler*innen und Werke anderer Autor*innen des Theravada-Buddhismus.
Empfehlenswerte Dharmabücher:
Fred von Allmen - Buddhismus (Theseus/Kamphausen)
Dieses praxisbezogene Handbuch des Buddhismus vermittelt die zentralen Aspekte der buddhistischen Lehren in ihren traditionellen wie in ihren zeitgemäßen Formen. Im Zentrum des Buches steht die Befreiung von Geist und Herz, wie sie von Buddha und den großen buddhistischen Meistern und Meisterinnen durch die Jahrhunderte vermittelt wurde.
Fred von Allmen geht es nicht um eine akademische Betrachtungsweise, sondern er zeigt, wie wir hier und heute diese Lehren nutzbringend anwenden können. So ist sein Buch der ideale Reiseführer für Menschen, die sich auf diesen Weg der Entwicklung von Liebe, Mitgefühl und befreiender Weisheit begeben wollen. Es enthält Belehrungen zur Alltagspraxis bis hin zu den Stufen der Erleuchtung.
Fred von Allmen folgt der Entwicklung der buddhistischen Lehre und Praxis von den indischen Wurzeln bis zu ihrer Verbreitung nach Südosten als Theravada, nach Norden als Mahayana und tibetisches Vajrayana, und skizziert die Perspektiven des heutigen Buddhismus im Westen. Mit seinem breiten Darstellungshorizont, einem umfangreichen Glossar, einem Register praxisrelevanter Begriffe, grafischen Darstellungen und vielen Literaturhinweisen dient das Werk auch als Studienbuch und reichhaltige Wissensquelle, die man immer wieder zu Rate ziehen kann.
Fred von Allmen - Die Freiheit entdecken (Norbu Verlag)
Eine Einführung in die Grundlagen der buddhistischen Meditation und Praxis.
Die Freiheit entdecken heisst, sich selber und das ureigenste Wesen des Daseins klar zu erkennen. Genau diese Möglichkeit will dieses Buch über Vipassana- (Einsichts-) Meditation aufzeigen und unterstützen. Auf einfache, direkte Art und weitgehend frei von asiatischer Kulturprägung werden hier Meditation und spirituelle Praxis als Zugang zu Erkenntnis, Liebe und Mitgefühl vermittelt. Dabei wird zwar die Wichtigkeit intensiver Meditationserfahrung betont, gleichzeitig aber die Praxis in unmittelbare Beziehung zu Gegenwart und Alltag gebracht.
Tilmann Lhündrup, Ursula Flückiger, Fred von Allmen - Mahamudra & Vipassana (Norbu Verlag)
Mahamudra & Vipassana Die Unterweisungen in diesem Buch gehen zurück auf zwei längere Meditationsretreats. Die Lehrenden schöpfen jeweils aus ihren Erfahrungen in verschiedenen buddhistischen Traditionen. Das Buch folgt den Meditationsanleitungen und den Dharma-Vorträgen der Retreats in chronologischer Sequenz, wodurch die kombinierten Praxiswege als fortschreitender Prozess zusammenfliessen. Aus dem großen Schatz der buddhistischen Lehren werden Meditationsanweisungen beider Traditionen und weitere relevante Unterweisungen ermittelt. Zugleich wird hier dank einer Haltung des wechselseitigen Respektes sektiererischen Kräften entgegengewirkt.
Diese Praxiswege haben im Mahāmudrā genauso wie im Vipassanā zwei Aspekte, die einander ergänzen und so unerlässlich sind für das Erwachen, wie die beiden Flügel eines Vogels für das Fliegen. Die erste Qualität der Geistesschulung ist Weisheit – die Erkenntnis der letztendlichen Natur des Geistes und aller Dinge, die von täuschenden und quälenden Geisteszuständen befreit. Der zweite Aspekt ist das große Mitgefühl, das sich in unermüdlichem liebevollem Wirken zum Wohle der Lebewesen ausdrückt. Diese beiden sind die gemeinsame Grundlage der hier vermittelten Meditationswege.
Pema Chödrön - Wenn alles zusammenbricht (Goldmann Arkana)
Eine der Grundaussagen des Buddhismus lautet, dass es für jeden Menschen Wege zu Zufriedenheit und dauerhaftem Glück gibt. Die buddhistische Nonne Pema Chödrön zeigt in ihrem Buch sehr pragmatische Möglichkeiten auf, wie man sich von seinem Leid befreien kann. Ihre Ratschläge sind mitunter von provokativer Direktheit und fordern den Leser auf, sich voller Neugier in das weite Feld seiner Schwierigkeiten vorzuwagen. Chödrön ermutigt ihn dabei durch die offenherzige Schilderung ihrer eigenen schmerzhaften Erfahrungen und die zuversichtliche Botschaft, dass Gelassenheit lernbar ist. Belohnt wird der mühsame Weg mit der Erkenntnis, dass Glück und Zufriedenheit der wahren Natur des Menschen entsprechen.