Mit einer stabilen Achtsamkeit, herrührend von einem beruhigten Geist, öffnen wir uns dem ganzen Leben.
Wie kommen wir in Berührung mit dem Leben?
Achtsamkeit, Präsenz, Mitbekommen was los ist, offenes Gewahrsein sind unabdingbar.
Wir betrachten die 3 Merkmale des Daseins und stellen vermutlich fest:
- vergänglich oder bleibend?
- erfüllend oder letztlich unerfüllend
- selbst existierend oder abhängig existierend?
Dadurch, dass wir diese Merkmale falsch interpretieren entsteht Leiden.
Vipassana heißt u.a. Einsicht in diese Merkmale
4 Grundlagen des Gewahrseins, der Geistesgegenwart, der Achtsamkeit
1) Körper (Haltung, Atem, Tätigkeiten, Spannung, Entspannung im Körper)
2) Gefühls- /Körperempfindungen (vedana) angenehm – unangenehm, Folgen
3) Geist und Herz (Bewußtseinszustände – kommen und gehen Sammlung, Zerstreutheit, Wachheit, Schläfrigkeit, Erkenntnis, Verwirrung. Stimmungen, Gefühle, Emotionen – bedrückt, heiter, grausam, mitfühlend, etc.)
4) Objekte des Geistes und des Herzens, Geistesinhalte, Gedanken (dhamma) Abwesenheit bzw. Anwesenheit bemerken (Hemmnisse (Unruhe, Müdigkeit, Verlangen, Aversion, Zweifel), heilsame Faktoren (Energie, Erforschung, Sammlung, Freude, Ruhe, Gelassenheit)
Wie ist unsere tatsächliche Haltung dazu? Was geschieht damit?
- Achtsamkeit auf das was gerade ist: Langeweile, Freude, Frust, Kreativität
- Verbindung zu den Körperempfindungen, was spüren wir Weite, Enge – Anspannung, Leichtigkeit
- Achtsamkeit, Präsenz – sich daran immer wieder erinnern, Übung
- Die Fähigkeit seine Balance wieder zu finden, Nähe – Distanz
- Wohlwollen, Mitgefühl, Mitfreude, Gelassenheit entwickeln was heißt das?
- Was heißt mit allen Erfahrungen direkt in Kontakt zu sein?
- wir lassen uns vom Leben berühren
- Angenehm, Unangenehm stellen wir fest, bemerken unsere Haltung dazu.
- Wir erklären uns innerlich bereit wirklich am Leben
teilzunehmen, mit all seinen Freuden und Schwierigkeiten.
- Wir bemühen uns dabei immer wieder unser inneres Gleichgewicht zu stärken, nicht in den unterschiedlichen Erfahrungen verloren gehen, aber sie auch nicht ignorieren.
- Wir versuchen jedem Moment unseres Lebens neu, mit Interesse zu begegnen.
Beispiele wo das Leben für die Öffnung sorgt:
Dramatische Ereignisse reissen uns manchmal das Herz auf: Überleben der Tsunami in Sri Lanka, Geburten, Todesfälle, Abschied aus dem Vertrauten, Trennung, Ruhestand, Kündigung usw.
Wo lernen wir leben?
Wo lernen wir?
Wo lernen wir leben
und wo lernen wir lernen
und wo vergessen um nicht nur Erlerntes zu leben?
Wo lernen wir klug genug sein
die Fragen zu meiden
die unsere Liebe nicht einträchtig machen
und wo lernen wir ehrlich genug sein
trotz unserer Liebe
und unserer Liebe zuliebe
die Fragen nicht zu meiden?
Wo lernen wir uns gegen die Wirklichkeit wehren
die uns um unsere Freiheit betrügen will
und wo lernen wir träumen
und wach sein für unsere Träume damit etwas von ihnen unsere Wirklichkeit wird ?
Um in unserem Leben die Freiheit zu finden, müssen wir bereit sein allen Dämonen unseres Geistes ins Auge zu blicken.